Veranstaltungen & Projekte

Von klein AUF realisiert Projekte für und mit unseren Zielgruppen: Kinder, Eltern, Erzieher*innen und Künstler*innen. Unsere Projektentwicklungen sind individuelle Prozesse in enger Zusammenarbeit mit den Künstler*innen des

Von klein AUF“-Netzwerks und sozialräumlichen Partner*innen.

AKTUELL: Oktober 2022- Juni 2023 

Von klein AUF Aufführungsreihe

 

Tanz- und Theatererlebnisse öffnen Erfahrungsräume, die an die kindliche Neugier anknüpfen und doch Bekanntes neu zusammenfügen. Sie laden zum Assoziieren und Deuten ein, verführen zum Spielen und stiften Gemeinschaft über Altersgrenzen hinweg. Mit der Von klein AUF-Spielreihe wurde  Tanz und Theater erlebbar – auf der Bühne, in der Krippe oder im Wohnzimmer.

Juli 2022

Kinderwald-Aufführungsreihe

 

 

In der ersten Jahreshälfte 2021 erkundeten Waldkindergartenkinder und Künstlerinnen verschiedener Sparten gemeinsam, was man alles braucht, um Theater im Wald zu machen – die Künstlerinnen Anna Rosenfelder und Cinira Macedo in eine Theaterproduktion verwandelt. Dank der Wiederaufnahmeförderung des Fonds für Darstellende Künste #TakeHeart und der Förderung der Universitätsstadt Tübingen fanden auch im Juli 2022 wieder Vorstellungen für Familien und Kindergärten statt!


März 2022 – April 2022

Online-Vortragsreihe

 

Durchgeführt wurden drei Online-Veranstaltungen für Diskussion und Austausch mit Impulsvorträgen von Expert*innen, anschließendem Gespräch und Austausch mit Interessierten, Eltern und Pädagog*innen.

 

Die Vortragsreihe war Teil des Projekts Zuhause und fand im Rahmen des 3. Von klein AUF Festivals statt.

März 2022 – April 2022

Kindertheater-Festival

 

Das 3. „Von klein AUF“-Festival brachte Theater und Tanz für Kinder bis sechs Jahre nach Reutlingen, Tübingen und in die Region: Zehn Tage lang bespielten regionale Künstler*innen und ihre Gäste mit Geschichten, Bildern und Tönen Theaterbühnen und Kindergartenräume und luden zum Staunen, Schauen und Spielen ein. 

 

September 2021 – März 2022

Zuhause

 

"Zuhause" wurde in Pandemiezeiten als mobiles Theaterformat für die Kleinsten von eins bis vier und ihre Familien entwickelt, um trotz Lockdown gemeinsames Theatererleben zu ermöglichen- durch Vorstellungen im Wohnzimmer. In der verspielt-theatralen Entdeckungsreise mit Objekten, Musik, Tanz und wenig Sprache drehte sich alles um das Zuhause.

 


12. - 21. November 2021

Eine Linie ist ein Punkt, der spazierengeht

 

„Von klein AUF“ Künstler*innen  luden im Rahmen des sechs Spielorte in Dußlingen, Reutlingen, Tübingen und Rottenburg umfassenden Mikrofestivals zum interaktiven Spiel mit Punkt und Linie ein. Unterstützt durch Gastkünstler*innen, erweckte durch Theater, Tanz und Figurenspiel  Paul Klees Bilder zum Leben.

 

 Oktober 2021

Waldtheater-Workshop 

 

Mit „Kinderwald“ kreierte „Von klein AUF“ erstmalig ein Theatererlebnis für Kinder im Wald. Der Workshop „Waldtheater“ lud nun auch die Erwachsenen in dieses ganz besondere Theater ein, ihre eigene Kreativität (wieder) zu finden und gemeinsam ins Spiel zu bringen.

 

September 2021

Video-Launch "Kinderwald"

 

Die Künstlerin und Filmemacherin Hanna Smitmans hat das „Von klein AUF“-Projekt „Kinderwald“ mit der Kamera begleitet und mit Projektakteur*innen gesprochen. Ihre filmische Kurz-Doku wurde am 23. September 2021 im Werkstadthaus in Tübingen in Anwesenheit beteiligter Kinder, ihrer Familien und Gäste erstmalig öffentlich gezeigt.

 


September 2021

Schuh-hu

 

Ausgehend von den im Rahmen des „Von klein AUF“-Festivals 2019 präsentierten Rechercheergebnissen zum Thema Schuhe und des „Auf-die Füße-Kommens“ entwickelte die Tänzerin Cinira Macedo ein Stück für Kinder ab 1,5 Jahre, das im Theatersaal bei den Pferdeställen Premiere feierte.

 

Februar-Juli 2021

Ein Theatererlebnis in der Natur für Kinder von 3-6 Jahre

 

Was erzählt das Rascheln der Blätter? Wie klingt das Lied der Steine? 

Wer tanzt auf der alten Baumwurzel? Was erleben Zapfen, wenn sie auf den Boden fallen? Wo spielen die Eicheln Verstecken? 

Schöne Stöcke finde ich immer. Große oder kleine, mit Löchern oder krumm. Warum trägt der Stock heute sein Kleid aus Moos?

 

Mai 2021

Die Tage werden heller

 

Frauen waren im kollektiv notwendigen Lockdown oft auf sich gestellt: Home-Office,  Homeschooling, Haushalt, Sorge um Angehörige, soziale Isolation etc.

 

Die fünfteilige Online-Workshop-Reihe unterstützte und begleitete Frauen über Zoom erfolgreich und kreativ durch die Krise, bis die Tage wieder heller wurden.

 


November 2020

Zum bundesweiten Vorlesetag der ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung haben sechs „Von klein AUF“-Künstlerinnen vorgelesen – weil Vorlesen von klein AUF Menschen wie Orte verbindet, verzaubert und verwandelt. 

 

Juli 2020

Zwei Tage Theaterzauber im Freien im Tübinger Französischen Viertel: Fräulein Blume und Herr Unkraut (Silke Saracoglu und Lucas Glück) führten durch ein märchenhaftes Programm mit Auftritten von Zirkus Primel, Theater Herzeigen, Lametta Zamperoni und weiterer „Von klein AUF“-Künstler*innen.

2019 

Die Open day(s) boten einen Nachmittag lang Einblicke in die Arbeit des Vereins, Ausblicke auf das Festivalprogramm und Raum fürs selber kreativ sein – mit Theater, Tanz und Puppenbau und natürlich mit Getränken und Waffeln. 

Silke Saracoglus Workshop „Das is´ 'n Ding“ ermöglichte Erwachsenen erste Erfahrungen mit dem Objekttheater.

 


März 2019

Die Tänzerin Cinira Macedo besuchte je vier mal zwei Tübinger Kindergärten, um zusammen mit den Kindern zu tanzen, zu forschen und zu spielen. Gegenstand der gemeinsamen Erkundungen waren SCHUHE und die damit verbundenen Bewegungsthemen. Aus den Erlebnissen im Kindergarten entwickelte sie eine erste Bühnenskizze über das Gehen und über das sich Fortbewegen – in die Welt hinaus.

 

seit 2018

Durch Spiel und Bewegung mit körperlichem Kontakt konnten Eltern und Kinder im Contact Workshop zusammen tanzen, fliegen, rollen, springen, schaukeln, kuscheln. In dieser Stunde bot Cinira Macedo einen Raum, sich auf Augenhöhe zu begegnen und auf non-verbaler Ebene erleben zu können – mit Contact Improvisation, Kreativität und Bewegungsfreude.

 

2018 & 2019

Der Kunstkuschel wurde von Janine Mathieu als Begegnungsraum mit Kunst für die Allerkleinsten für das „Von klein AUF“-Festival konzipiert und im Wechsel von der Tänzerin Anke Zapf-Vaknin und dem Musikerinnen-Duo Coindra bespielt. 

Kommt herein, lasst Euch nieder, macht es Euch gemütlich.  Lauscht Klängen, folgt Bewegungen mit Auge und Herz, spielt mit den Künstlerinnen, die sie uns bringen ...

 


März 2018

Tagsüber verwandelten kleine und große Festivalbesucher gemeinsam mit der Bildenden Künstlerin Hanna Smitmans einen sonst schlichten Raum in eine fantastische Landschaft. Mit Blüten, Gräsern und anderen Naturmaterialien klebten und gestalten sie Blumen, Bäume, Fabelwesen. Nach Sonnenunter-gang fand im erleuchteten BLÜTENZIMMER eine Tanzperformance statt.

 

September 2017

Impulstag

 

Die Impulstag im Vorfeld des 1. „Von klein AUF“-Festivals zielte auf Vernetzung und Austausch von darstellenden Künstler*innen der Tübinger Freien Szene. Die Initiatorinnen von „Von klein AUF“ teilten ihre Motivation und Vision, die Kunstpädagogin Janine Mathieu bot in Form einer Präsentation Input in Theorie und Praxisbeispiele zu Kreativität in früher Kindheit. Erste Ideen für das Festivalprogramm wurden gemeinsam entwickelt.

 

Januar 2017

Vormittags gab es Programm in Kitas, nachmittags für Familien. 

Der musikalisch-kreative Workshop „Schneeflocken“ machte Winterwunder erlebbar, die „Jeaux dramatiques“ luden zu spielerischen Verwandlungen ein, „Im Land der Farben“ war partizipatives Theatererlebnis, untermalt mit live gespielten Violinduos von Bartok, und „Fräulein Blume“ spann Geschichten aus dem theatralen Nähköfferchen.